Sie möchten eine Einzelfirma gründen? Welcher Firmenname ist passend? Einen ausdrucksstarken als auch originellen Firmennamen für Ihr Startup wünscht sich jeder Unternehmer, jede Unternehmerin. Doch wo und wie beginne ich?
Eine Einzelfirma gründen: Der passende Name, doch formelle Anforderungen bremsen die Kreativität. Denn es gibt ein paar zu beachtende Grundsätze, bevor die Mühe vergebens ist.
- Spricht der Firmenname die Gesellschaft an beziehungsweise potentielle Kunden?
- Entspricht der Unternehmensnahme der gewählten Rechtsform?
- Ist der gewählte Name als Unternehmensbezeichnung verfügbar – Handelsregister und Internet?
Halten Sie beim Namens-Brainstorming die Grundsätze präsent.
Namensfindung für das Startup
«Coiffeur & Hairstyling Bianca» – eine gängige Zusammensetzung am fiktiven Beispiel eines Fachgeschäfts: Branche/Tätigkeit und Name des Inhabers. Eine solide Namensvergabe.
Ein Coiffeur ist heute mehr als ein solider Durchschnitt. Zeigen Sie Kreativität, so wie Sie ihr Handwerk ausüben.
Wörter und Begriffe wählen und verbinden
Notieren Sie Wörter und Begriffe, die zu Ihnen und zum neuen Unternehmen passen. Bleiben wir beim Beispiel eines Coiffeurs, unter anderem wie: Kopf, Schnitt, Frisur, Haar, Aussehen, Fön et cetera.
Verbinden Sie nun Wörter aus der Liste zu einem Wort wie «Fönfrisur», «Haarschnitt».
Oft sind obige Wortkombinationen als Firmennamen bereits vorhanden. Und die dazugehörende Internetadresse ist ja auch schon weg. Macht nix.
Bilden Sie Fantasiename
Wählen Sie ein Wort aus obigen Liste in Verbindung mit einem indirekt dazugehörenden Begriff. Es ergeben sich unbegrenzte Möglichkeiten:
- Haarlounge
- Stadtschnitt
- Haarscharf
- Haareszeiten
Perfekt ist die Verbindung von zwei Wörtern zu einer Konnotation. Das heisst, zu einem emotionalen Gedanken wie:
- Haarlounge: hier lass ich es mir gut gehen.
- Stadtschnitt: die angesagtesten Haarschnitte in der Stadt.
Bilden Sie mehrere Varianten. Umso grösser wäre die Entäuschung bei nur einer Variante, wenn beispielsweise die Internetadresse vergeben ist.
Eine Einzelfirma gründen, beachte: Fantasienamen sind für Einzelunternehmen zulässig. Denn der Pflichtzusatz Familienname wird zum Fantasienamen ergänzt.
Formvorschriften Firmenbezeichnungen
Die kantonalen Handelsregister geben Auskünfte über Formvorschriften, Eintragungsverfahren und Firmenbezeichnungen.
Bei einem Einzelunternehmen besteht der Schutz lediglich in der Gemeinde des Unternehmenssitzes. Bei der Kollektivgesellschaft, der Kommanditgesellschaft, der Aktiengesellschaft, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Genossenschaft erstreckt sich der Schutz über die ganze Schweiz.
Ist der Name stimmig und gesellschaftlich anerkennend?
Wiedergeben die Namensvarianten Zuverlässigkeit und Seriosität? Ist der Namensinhalt:
- Beschreibend?
- Vertrauenserweckend?
- Sozial und ethisch einwandfrei?
- Zeitgemäss und fortschrittlich?
Tipp: Der Google-Check
Prüfen Sie in die Einträge über den gewünschten Namen in der Welt des Internets. Insbesondere ob negative Vorkommnisse vorhanden sind. Erweitern Sie die Suche auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram.
Lassen Sie nun die Arbeiten ein oder zwei Tage ruhen. Sind die Varianten noch immer stimmig?
Der Verfügbarkeitscheck
Bevor Sie irgendwelche Schritte amtlich machen, prüfen Sie die Verfügbarkeit im Firmen- und Domainregister.
Firmenbezeichnung im Handelsregister
Im Zefix (zentaler Firmenindex der Eidgenossenschaft) lassen sich Firmen online abfragen:

Firmensuche «Haarlounge» gesamtschweizerisch mit drei Ergebnissen.
Bei einer Einzelunternehmung mit entsprechendem Pflichtzusatz des Familiennamens ist die Frage nach Verfügbarkeit eher zweitrangig.
Daher empfehle ich für Einzelunternehmer die Verfügbarkeit der Internetadresse zu priorisieren.
Einzelfirma gründen, die Internetadresse
Ob eine Internetadresse (Domain) noch verfügbar ist, lässt sich ebenso bequem online abfragen:
- metanet.ch – Domains suchen, prüfen und registrieren
Ist der Domainname bereits vergeben? Schade. Doch Sie haben ja weitere zwei, drei mögliche Varianten ausgedacht. Sollten alle Stricke reissen, reicht gegebenenfalls eine ähnliche lautende Bezeichnung. Probieren Sie gleich Online die Varianten aus.
Bei Nichtverfügbarkeit einer Adresse erhalten Sie Vorschläge mit Endungen auf nicht .ch – machen Sie hiervon keinen Gebrauch. Gerade bei lokalen und regionalen Unternehmen mindert eine nicht Schweizer-Adresse die Seriosität (Sicherheit/Phishing).
Erfahren Sie (technische) Details zu Domain-Namen: Fragen und Antworten (nic.ch).
Erfolgreich einen Firmennamen finden, die Checkliste
In vier einfachen Schritten zum wahrnehmbaren Firmennamen:
- Vermeiden Sie spätere Namensänderungen.
- Assoziiert der gewählte Name emotionale Gedanken und Gefühle?
- Ist der Name stimmig und gesellschaftlich anerkennend?
- Amtliche und vertragliche Anmeldungen erst vornehmen, wenn Recherchen mit positivem Ergebnis vorliegen.
Fragen kostet nichts.
Schreiben Sie mir und stellen Sie Ihre Fragen. An den Antworten merken Sie den Unterschied und an den Leistungen auch.